Integration
Eine gelungene Integration findet in erster Linie über das Erlernen der Sprache im Einwanderungsland statt. Auch eine Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte – aber vor allem mit den Menschen des Landes ist ein wichtiger Schritt, um sich schließlich „zu Hause“ zu fühlen. Deutsch zu sprechen, ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben oder neue Bildungs- und Berufschancen. Integrations- und Sprachkurse in Marl bieten Migrantinnen und Migranten eine gute Wissensgrundlage, um Leben in der Stadt selbstständiger und aktiv zu gestalten. Informationen zu den jeweiligen Kursangeboten und Ansprechpartnern erhalten Sie unter den Punkten "Integrationskurse" und "Sprachkurse".
Die Stadt Marl und verschiedene soziale Einrichtungen unterstützen Migrantinnen und Migranten mit verschiedenen Kurs-, Freizeit- und Beratungsangeboten, die eine Integration ermöglichen und erleichtern. Angebote und Ansprechpartner finden Sie unter den Punkten "Begegnungsstätten und Freizeitangebote" und "Beratungsstellen".
Unter "Akteure" finden Sie einen Überblick über Akteure der Integrationsarbeit in Marl, von denen Ihnen der Integrationsrat und die Integrationsbeauftragte sowie das Ausländeramt der Stadt Marl unter den gleichnamigen Punkten mit ihren Aufgaben genauer vorgestellt werden.
Alle bereitgestellten Informationen stehen in deutscher Sprache zur Verfügung.