Karneval
Karneval wird traditionell in vielen Kulturen im Zeitraum vor dem Aschermittwoch gefeiert, nach dem dann die Fastenzeit beginnt. Je nach Region wird Karneval auch als "die fünfte Jahreszeit", Fasching oder Fastnacht bezeichnet. Das Karnevalsfest zeichnet sich durch allgemeine Ausgelassenheit und Fröhlichkeit aus. In den großen Städten der Karnevalsregionen finden Umzüge, Feiern und sog. Karnevalssitzungen statt. Zu den wichtigsten Bräuchen zählt es, Karnevalskostüme, Verkleidungen oder auch traditionelle Masken zu tragen und sich zu schminken. Auf den Karnevalsumzügen spielen viele Musikorchester, es werden Süßigkeiten und kleine Geschenke verteilt.
![]() |
Regionale Bräuche und Einflüsse
Wichtige Einflüsse im regionalen Karneval sind lokaler Patriotismus, Narretei und die Verspottung der ursprünglichen Machthaber des 19. Jahrhunderts. In Mainz waren dies z. B. die Franzosen, während in Köln über die Preußen hergezogen wurde, die das Rheinland und Westfalen besetzt hatten. Oft werden in den Umzügen heute auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufgegriffen.