![]() |
Für den Frieden und gegen Atomwaffen08.07.16 | Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen hat heute (08.07.) Bürgermeister Werner Arndt gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten Jennifer Radscheid sowie Vertretern der Ratsfraktionen Flagge gezeigt.[mehr] |
![]() |
Schüler aus Krosno reisen nach Großbritannien weiter28.06.16 | „Ich bin ein großer Anhänger der europäischen Ideen“, sagte Bürgermeister Werner Arndt gestern (27.06.), als er Schülerinnen und Schüler aus Krosno im Rathaus begrüßte. [mehr] |
![]() |
Damit Integration gelingen kann14.06.16 | Etwa 1475 Flüchtlinge leben derzeit in Marl. Damit ihre Integration gelingen kann, hat die Stadtverwaltung ihre Betreuung in professionelle Hände gegeben.[mehr] |
![]() |
Neues insel-Angebot soll Flüchtlinge beim Lernen unterstützen08.06.16 | Ein Vorzeigeprojekt: Die insel-VHS hat jetzt sechs webbasierte Laptops in Betrieb genommen, die Flüchtlinge beim individuellen Lernen unterstützen sollen.[mehr] |
![]() |
Gedenkfeier gegen das Vergessen28.01.16 | Am 27. Januar vor 71 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit, gestern wurde daher im Rahmen einer Gedenkveranstaltung im Marler Rathaus der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.[mehr] |
![]() |
„Mit dem Kopf und mit dem Herzen stolpern“22.01.16 | Unter dem Leitthema „Stolpersteine – mit dem Kopf und mit dem Herzen stolpern“ gedenkt die Stadt Marl am Mittwoch (27.1.) im Rathaus der Opfer des Nationalsozialismus. Als Hauptredner spricht Kurt Langer über die Stolpersteine in Marl und in anderen [mehr] |
![]() |
Stadt veröffentlicht Newsletter zur Flüchtlingshilfe14.01.16 | Um die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Marl zu begleiten und für alle Interessierten aktuelle Entwicklungen zu bündeln, hat die Stadt Marl jetzt einen Newsletter herausgegeben.[mehr] |