Himmelfahrt des Propheten Mohammed
15. Jahre Partnerschaft mit Zalaegerszeg

Marl feiert 15 Jahre Städtepartnerschaft mit Zalaegerszeg

18.06.15 | Das 15-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft feierten jetzt Marl und das ungarische Zalaegerszeg. Eine Delegation aus Vertretern des Städtepartnerschaftsvereins, der Stadt Marl, des Hans-Böckler-Berufskollegs und der Jugendgruppe "Bonds Bey[mehr]

30 Marlerinnen und Marler erkunden ihre Heimatstadt

15.06.15 | „Bergbau und Einwanderung“ – zu diesem Thema haben in der vergangenen Woche 30 Marlerinnen und Marler die Statteile Hüls, Hamm, Brassert, Drewer und Alt-Marl aus der Busperspektive erlebt. [mehr]

Neue Impulse für die Flüchtlingshilfe

Neue Impulse für die Flüchtlingshilfe

01.06.15 | Beim 2. Marler Flüchtlingsgipfel ging es am Donnerstagabend (28.5.) unter anderem um die aktuelle Situation und Integration von neu zugewanderten Menschen.[mehr]

Eine interkulturelle Stadtrundfahrt

27.05.15 | „Bergbau und Einwanderung“: Unter dieser Überschrift laden die Stadt Marl und die Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft am Dienstag, 9. Juni 2015, um 18.30 Uhr zu einer interkulturellen Stadtrundfahrt ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.[mehr]

Comenius-Schüler entdecken Marl von oben

20.05.15 | „Der internationale Austausch zwischen jungen Menschen ist besonders wichtig“ betonte Bürgermeister Werner Arndt, als er Schülerinnen und Schüler aus Lyon, Madrid, Rom und Oppeln im Rathaus begrüßte.[mehr]

Holocaust-Überlebender Rolf Abrahamsohn berichtet Jugendlichen

05.05.15 | Solange er kann, wird er berichten. Berichten von einer Zeit der Verfolgung, Vernichtung und Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten. Von einer Zeit, die ihn bis heute nicht ruhig schlafen lässt. „Wenn ich nur einen Menschen [mehr]

Bürgermeister Werner Arndt bei der Begrüßung zum 1. Marler Flüchtlingsgipfel

Erster Flüchtlingsgipfel stößt auf große Resonanz

02.04.15 | Die Stadt Marl will ihre Flüchtlingshilfe ausbauen und besser vernetzen. Beim 1. Flüchtlingsgipfel kamen jetzt rund 100 Bürgerinnen und Bürger zusammen, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren.[mehr]

Gefördert vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Komm-In NRW Zur Stadt Marl